Richtig Putzen
|
|
|
 
|
Das richtige Putzen erfolgt mit weichen, kleinen Zahnbürsten.. Es sollten kleine, maximal 5-8 mm weite Putzbewegungen durchgeführt werden
- jeden Morgen nach dem Frühstück - jeden Mittag nach dem Essen - jeden Abend nach der letzten Mahlzeit
Wird Süsses zwischendurch gegessen, sofort Zähne putzen.
|
Quelle: Zahnärztlicher Fachverlag
|
|
Das Ergebnis verfehlter Zahnputztechnik
|
 Fotos: privat
|
Dieser Patient war ganz stolz darauf, sich sein Leben lang nur mit harten Zahnbürsten die Zähne geputzt zu haben. Das Ergebnis ist eine solch extreme Abrasion an den Zähnen, daß einige Zähne bereits zusammengebrochen sind. Es solte darum nur mit wenig Kraft (30g) und kleinen Bewgungen geputzt werden.
|
|
|
Zur korrekten und effektiven Zahnpflege gehört die Reinigung der Zahnzwischenräume, die mit Zahnbürsten nicht zu erreichen sind.
Für diese Zahnzwischenräume empfiehlt sich die Verwendung von Zahnseide
Zahnseide
|

|
Ein 40-50 cm langer Zahnseidefaden wird über die Zeigefinger gewickelt, so daß ein etwas 10 cm langes Fadenteil unter Spannung von den Zeigefingern geführt werden kann. Für jeden Zahnzwischenraum wird nach dem Auswischen ein neuer Fadenabschnitt benutzt.
|

|
Vor dem Einführen in den Zwischenraum ist der oftmals sehr enge Kontaktpunkt der nebeneinander stehenden Zähne zu überwinden. Mit sägenden Bewegungen wird der seidene Faden eingeführt, andernfalls würde er zerreißen.
|

|
Die Plaque-Entfernung selbst geschieht durch schabende Auf- und Abwärtsbewegungen des Fadens. Die Zahnbeläge und Speisereste bleiben dadurch an dem Faden hängen. Die Reinigung mit Zahnseide sollte mindestens zweimal wöchentlich durchgeführt werden.
|
Quelle: Zahnärztlicher Fachverlag
|
|
|